1. Platz bei der "Big ChalLEnge"

Melida Halilaj erreichte beim bundesweiten Englisch-Wettbewerb den 1. Platz in OÖ

 

 

 

 

 

 

Beim Englisch-Wettbewerb "Big Challenge", der online durchgeführt wird, gibt es eine tolle Platzierung der MS Ampflwang.

 

Melida Halilaj erreichte mit 309 Punkten den sagenhaften 

 

 

1. Platz in OÖ

(für die 5. Schulstufe)

 

 

Wir freuen uns sehr über diese tolle Leistung. Gut gemacht!!

Die Kenntnis der englischen Sprache ist mittlerweile unumgänglich und Melida hat ihr Wissen hervorragend gezeigt. 

 

 

 

 


5. Platz beim Landeswettbewerb

Andreas Dickinger erreichte beim Landeswettbewerb "Känguru der Mathematik" den 5. Platz

Quelle: Land Oberösterreich
Quelle: Land Oberösterreich

Vor einigen Wochen fand der Landeswettbewerb "Känguru der Mathematik" statt. Sehr erfolgreich war dabei Andreas Dickinger.

 

Verschiedene Mathematikaufgaben müssen gelöst werden überall in OÖ. In verschiedenen Kategorien (für verschiedene Schulstufen) werden die Schüler und Schülerinnen über ihr mathematisches Wissen befragt. Sehr stolz sind wir dabei auf einen unserer Schüler. 

 

Andreas Dickinger erreichte landesweit

den 5. Platz in der Kategorie: Kadett (= 7. Schulstufe)

 

 

Am Mittwoch, 24.05.2023 fand die Preisverleihung statt und wir freuen uns natürlich sehr mit Andreas. Großartig!


Schöner Projektabschluss

Unsere Schülerinnen und Schüler bei der Gedenkveranstaltung am Brecher Buchleiten

Briefe an Oskar - Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen berühren die Herzen der Teilnehmer. 

 

Oskar Grüner war ein Kind mit jüdischen Wurzeln, das in Ampflwang wohnte, zur Schule ging und eigentlich nur Kind sein wollte. 

Während des Zweiten Weltkrieges war dies für Oskar jedoch nicht mehr möglich. Ausgestoßen, beschimpft und schließlich verschleppt, wurde er im Jahr 1940 in Auschwitz, wie viele andere Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. 

Am 27.01. fand unter der Leitung von Dr. Hannes Koch und unter der Teilnahme von Bürgermeister Christian Kienast eine Gedenkveranstaltung statt, an der auch die Schülerinnen und Schüler der MS Ampflwang teilnahmen. 

 

Briefe an Oskar

 

nannten wir unser Projekt, bei dem die Jugendlichen einen Einblick in die eigene Lebenswelt gaben, nachdem sie diese mit dem Leben von Oskar Grüner verglichen hatten. Daraufhin formulierten sie Briefe, in denen sie Wünsche eingearbeiteten, die sie an Oskar richteten. 

 

"Ich hätte dir ein ein langes Leben gewünscht...", "Ich hätte dir eine eigene Familie gewünscht..." oder auch "Ich hätte dir gewünscht, dass du deine Eltern noch einmal wiedersehen kannst...", sind Ausdrücke einer echten Auseinandersetzung mit einem sehr schwierigen Thema. 

 

Die Schülerinnen und Schüler trugen diese Briefe bei der Gedenkveranstaltung vor einem großen Publikum vor, berührten damit Herzen und rührten vereinzelt auch zu Tränen. 

 



3. Platz beim Schülaligaturnier

Tolle Leistung und Entscheidung beim Elfmeterschießen!

 

 

 

Unser Team hat am 22.12.22 Fußballgeschichte in Schwanenstadt geschrieben. Unter der Leitung von Coach Stefan Grandl konnte unser Team beim Elfmeterschießen den 

 

3. Platz

 

erobern. 

Die Freude darüber ist riesig, bedenkt man, dass wir doch gegen größere und schülerstarke Schulen gespielt haben. Gratulation an das Team!

 

 



Auszeichnung zur Expert.schule

Digitale Kompetenzen sind unverzichtbar!

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet wurde.

Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung ernannte das Bundesministerium unsere Mittelschule zur 

 

EXPERT.SCHULE

für das Schuljahr 2022/23

 

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Lehrpersonen, die sich dafür eingesetzt haben. 

 


Oö-SDG Anpacker*innenpreis zum Klimaschutz

Klimaschutz betrifft uns alle !

Wir freuen uns sehr, dass unsere MS ein Teil der Auszeichnung zum Anpacker*innen Preis 2022 sein darf. Die Mitgestaltung zum Thema Klimaschutz haben die 4. Klassen des Jahrgangs 2021/2022 übernommen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

 

Eingereicht wurde das Projekt von Michael Reisecker (Kulturvermittler und Filmemacher) in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager und weiteren Schulen. Das Projekt hat für das besondere Engagement zur Umsetzun der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) hat dabei den

 

3. Platz

 

erreicht. Gratulation an alle Mitwirkenden!

 

Das Projekt wurde an der eigenen Schule in verschiedenen Stationen vorgestellt. Dabei haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Artenvielfalt, dem Bienensterben, den erneuerbaren Energien, dem Energiesparen und mit dem Umgang der Menschen mit der Natur auseinandergesetzt. Weiters wurden von den Schülerinnen und Schülern kurze Filmsequenzen gemacht, in denen sie Menschen nach ihrer Meinung zum Klimaschutz gefragt haben. 

 

Ein herzliches Dankeschön ergeht dabei an alle Lehrkräfte, die sich dafür eingesetzt haben. 

 

 


Lauf für den Frieden

Spendenaktion für Familien aus der Ukraine

Laufen ist gesund, fördert die Kondition und die Konzentration und obendrein kann man auch noch für einen guten Zweck spenden. So fand am 12.05.2022 unser Lauf für den Frieden an der Mittelschule Ampflwang statt. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie das Schulpersonal waren eingeladen mitzumachen. Im Vorfeld wurden von den Kids private Sponsoren gesucht, dabei wurden meist Eltern, Großeltern oder Verwandte herangezogen. 

Für jede "Bachrunde" (0,75km) kam 1 Euro in die Spendenbox für geflüchtete Familien in der Region. 

Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch regionale Firmen und auch Eltern und Großeltern, die beim Lauf mitgemacht haben. Insgesamt haben alle Akteure, darunter auch der Ampflwanger Bürgermeister Ing. Christian Kienast, 1.047 Runden geschafft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wir sind sehr stolz auf alle Helfer und Beteiligten für den tollen Vormittag.


Insgesamt konnten die Kids und alle Mitlaufenden gemeinsam mit den Sponsoren Euro 3.682,50 für die ukrainischen Familien sammeln. Wir danken an dieser Stelle auch den Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

 

HERZLICHES DANKESCHÖN geht an:

Bäckerei Neudorfer - Firma Hausruckpark - Raiffeisenbank Region Vöcklabruck, Bankstelle Ampflwang - Energie AG - Pegasus Apotheke - Firma Niropool

Firma G&G Spindler - Maringers Schnapsspezialitäten - Firma Spitz Attnang - Billa - Filiale Ampflwang - Innocent Österreich - Gasthaus Engelhof/Gmunden

Spar Österreich - Starmovie Regau - Konditorei Mühlbacher - Gemeinde Ampflwang - SPÖ Ampflwang - Tischlerei Kienast - Buchhandlung Neudorfer

Preuner Milch - Möseneder Reisen - Reitzentrum Hausruckhof

 

Mittelschule Ampflwang

Dr. Karl Renner Straße 22

4843 Ampflwang

 

s417012@schule-ooe.at

07675 / 4028

0676 / 40 96 501